ExtraDruck/Sonderthemen

Auf dieser Seite finden sich interessante Workshops, die thematisch eine Sonderstellung einnehmen und nicht in das reguläre Programm passen, wie zum Beispiel Collagraphie, Papier-Lithografie, Drucken mit der Mini-Presse usw.

 

Diese Workshops finden nur 1x pro Halbjahr statt und sind immer etwas ganz Besonderes!


collagraphie für einsteigerinnen

Collagraphie

Datum: Termin in Planung

Uhrzeit: 11 bis 16 Uhr

 

Entgelt: 85 EUR pro Person


Das Wort Collagraphie (auch Collagrafie, Kollografie) setzte sich aus den Wörtern „Collage“ und „Grafik“ zusammen.

Im Allgemeinen wird die Druckform in Collagetechnik hergestellt, z.B. durch Aufschneiden und Aufkleben von Karton, Stoff oder anderen texturierten Materialien auf eine dicke Kartonunterlage.

Die eingefärbte Druckplatte wird anschließend auf einer Radierpressse abgedruckt. Die Methoden, eine Collagraphie-Druckplatte herzustellen sind extrem vielfältig und lassen viel Raum für Experimente und individuelle Ideen.

  • Gearbeitet wird ohne Lösemittel und mit ölhaltiger Farbe, die sich leicht reinigen lässt.
  • Mit einer Druckerpresse lassen sich die besten Ergebnisse erzielen.
  • Es kann intuitiv oder nach einer genauen Bildidee gearbeitet werden.
  • Interessant dabei ist, dass jeder*r Teilnehmer*in sofort einen eignen Stil findet - so entstehen von Anfang an sehr individuelle Ergebnisse.
  • Die Technik der Collagraphie ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Status:


Drucken mit der Minipresse

Collagraphie

Datum: auf Anfrage immer mittwochs während der offenen Werkstatt von 11 bis 17 Uhr oder auf Veranstaltungen.

 

Entgelt: 15 EUR Materialgeld pro Person, inkl. Farbe und Papier.


Mit der Druckpresse des Kölner Projekts „Open Press Project“ (@openpressproject) lassen sich Druckgrafiken im Kleinformat drucken.

  • Die Idee dahinter: Mit einer transportablen Druckpresse vielen Menschen den Spaß an künstlerischen Drucktechniken näherzubringen.
  • Möglich sind Techniken wie Hochdruck (z.B. Linolschnitt), Tiefdruck (Radierungen) oder Mischtechniken.
  • Das Format ist max. 7x7cm, auch kleinere oder längliche Formate sind möglich.
  • Als Druckstock eignen sich TetraPak (Getränkekarton), Rhenalon (durchsichtiger Kunststoff), weißer Karton und Zinkplatten. Gedruckt wird auf Büttenpapier (alles im Materialgeld enthalten).
  • Es stehen genügend Motivvorlagen zur Verfügung, es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse notwendig.

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Papierschöpfen

Startseite

Buch, Karte & Papier